Baiernstraße 74
From Baugeschichte
Österreich » Steiermark » Graz » 8020
47° 4' 6.67" N, 15° 23' 19.32" E
"Baiernhof"
Der heutige Baiernhof liegt nicht an der Stelle des schon im Mittelalter genannten Wehrbaus von Baierdorf, der in der Nähe der Allerheiligenkirche bei Allerheiligenweg 10 vermutet wird. Aber seit dem 16. Jahrhundert wird das Gut Baierdorf als Meierhof erwähnt. Der 1843 ins Leben gerufene "steyermärkische Seidenzucht-Verein" begann seine Wirksamkeit mit dem Ankauf von 24 Joch Ackerlandes vom „Mayerhof zu Baierdorf“ von Friedrich de Buigné, mit der Einrichtung einer Rauperei, der Anpflanzung von 20.000 Maulbeerbäumchen. Im Baiernhof (vgl. die heutige Seidenhofstraße) wurde eine Ausbildungsstätte mit 2 Lehrern und 32 Schülern eingerichtet, der auch eine Bienzucht angeschlossen war. Schon 1870 wurde der Versuch jedoch eingestellt, nur eine Ansammlung von Maulbeerbäumen blieb übrig; das Gelände hinter dem Baiernhof ist noch heute von stattlichem Baumbewuchs geprägt. 1871 hat hier dann Rudolf Schosserer eine Essig- und Senffabrik gegründet, in der auch der spätere Eggenberger Bürgermeister Albert Eckert arbeitete, der nach Schosserers Tod dessen Witwe heiratete. 1900 baute er den Baiernhof im altdeutschen Stil um. 1966 wurde für Andreas Samitz das Nebengebäude aufgestockt, das Ergebnis ist im Unterschied zum Bauplan ganz stilgerecht erfolgt. Störend ist nur das Dach über der Nord-Terrasse geraten.
Das zweigeschossige, geräumige Hauptgebäude zeigt an der Straßenfront eine abwechslungsreiche Fassade. Einem Mittelbau mit Stufengiebel lehnen sich zwei turmartige Bauteile an: im Süden ein Viereckturm mit zweigeschossigem Erkervorbau, im Norden ein polygonales Türmchen. Auch das Einfahrtsportel südlich des Nebengebäudes will an einen Schlossbau erinnern und trägt die Jahreszahl "AD1900" sowie die Aufschrift "Baiernhof".
(Nach: Engelhart, Eggenberg; Kubinzky-Wentner, Straßennamen)
Laukhardt 20:11, 10. Sep. 2011 (CEST)comments
Dieses bemerkenswerte Beispiel einer "Schlösschen"-Architektur ist nicht denkmalgeschützt und liegt auch in keiner Altstadt-Schutzzone. Der Erhaltung dieses, die Baiernstraße prägenden Bauwerks wäre weiterhin großes Augenmerk zu widmen.